Jede Umgebung, in der wir uns aufhalten, beeinflusst auf irgendeine Weise unsere Stimmung. Manche Räume erfüllen uns mit positiven Gefühlen, während wir uns in anderen schlechter fühlen. Je mehr Zeit wir in einem bestimmten Raum verbringen, manchmal sogar unbewusst, versuchen wir, ihn an unsere Bedürfnisse anzupassen, damit wir uns in ihm am besten fühlen und er die Funktionen erfüllt, die wir erwarten. Wie unsere Umgebung unsere Stimmung beeinflusst, wird von einer Wissenschaft bestimmt, die sich Psychologie des Raumes nennt. Sie zielt darauf ab, ideale Innenräume für ihre Besitzer zu schaffen.

Farbe als ein Element des Raums, das besonders auf Mitarbeiter wirkt

Eine sehr wichtige Rolle wird den Farben zugeschrieben, die eine intensive Wirkung auf unsere Stimmung haben können. Die richtige Farbe für ein Interieur kann eine beruhigende oder, im Gegenteil, eine anregende Wirkung haben. Deshalb ist es sehr wichtig, bei der Auswahl von Farben für Innenräume ein paar wichtige Punkte zu beachten. Zunächst einmal ist es wichtig, den Zweck des Raumes zu berücksichtigen – ob er zum Arbeiten, zum Entspannen oder als Besprechungsraum genutzt werden soll. Je nachdem, welche Funktion der Raum hat und wie viel Zeit die Mitarbeiter darin verbringen werden, sollte das Farbschema entsprechend gewählt werden. Auch die Größe und die Beleuchtung des Raums sind wichtige Überlegungen.

Die Größe des Arbeitsbereichs ist wichtig

Eine weitere Überlegung ist die Größe des Raums, die wiederum die Wahl der Möbel und deren Platzierung bestimmt. Dies ist der sogenannte kinästhetische Faktor, d.h. die Abstände im Raum und die Möglichkeit der Bewegung. Jeder Mensch ist anders und der eine wird offene Räume mit wenig Möbeln und dekorativen Elementen bevorzugen, während ein anderer sich in einem kleinen, gemütlichen Raum mit Pflanzen und mehr Accessoires wohler fühlt. Es lohnt sich, diesen Punkt zu berücksichtigen, wenn Sie einen Büroraum einrichten und ihn an die verschiedenen Bedürfnisse anpassen.  

Geräusche im Büro

Bei der Arbeit möchten wir uns wohlfühlen, um unsere Aufgaben effektiv erfüllen zu können. Übermäßiger Lärm ist definitiv nicht ratsam, daher ist es wichtig, sich um die Einrichtung des Raums und seine Akustik zu kümmern. Eine Lösung, die das Arbeiten in Bereichen erleichtert, in denen häufig telefoniert oder Besprechungen abgehalten werden, kann ein spezieller, schallisolierter Bereich oder die Verwendung von Akustikpaneelen sein.

Motivierende Räume für die Arbeit

Eine unserer bevorzugten Lösungen zur Mitarbeitermotivation ist die Verwendung von personalisierten Grafiken, die Zitate oder Hinweise auf positive Erinnerungen enthalten, die mit dem Unternehmen verbunden sind. Solche Grafiken, die an den am häufigsten genutzten Stellen platziert werden, sehen nicht nur gut aus, sondern verstärken in den Köpfen der Mitarbeiter auch das Gefühl, dass sie Teil einer bestimmten Marke sind.
Ein Büro, das Menschen zum Arbeiten motiviert, ist ein modernes Büro, das im Einklang mit den aktuellen Trends eingerichtet ist. Multifunktionale, ergonomische Möbel, eine allgegenwärtige Begrünung, ökologische Lösungen, offene Räume – das sind die Dinge, die Sie bei der Einrichtung eines zeitgemäßen Büros beachten sollten. Ein gut gestalteter Raum kann die zwischenmenschlichen Beziehungen beeinflussen, entweder indem er sie stärkt oder indem er Missverständnisse oder Konflikte verursacht. Um sicherzustellen, dass sich der Raum positiv auf die Beziehungen zwischen seinen Nutzern auswirkt, lohnt es sich, für einen freundlichen und komfortablen Treffpunkt zu sorgen – eine Entspannungszone oder einen Catering-Bereich in unserem Büro, wo die Mitarbeiter in der Mittagspause gerne einen Kaffee trinken oder gemeinsam essen.